Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Überblick
Wir, das Unternehmen Pryanaya-Shokoladka, haben diese Datenschutzerklärung (Version 1.0) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und den anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz: Daten) wir als Verantwortliche verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Betroffene Person haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Stand: 28. August 2023
2. Verantwortlicher
Pryanaya-Shokoladka
Berliner Straße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Standortdaten oder Informationen zum Surfverhalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach folgenden Grundsätzen:
- Rechtmäßigkeit: Die Verarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise.
- Zweckbindung: Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke.
- Datenminimierung: Wir beschränken die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß.
- Speicherbegrenzung: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
- Integrität und Vertraulichkeit: Wir stellen die angemessene Sicherheit personenbezogener Daten sicher.
4. Erhobene Daten und Zwecke der Datenverarbeitung
4.1 Websitebesuch
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen erhoben. Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Herkunft des Zugriffs (Referrer)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten werden automatisch in Server-Logfiles gespeichert. Die Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die Website zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4.2 Kontaktformular und Newsletter
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt (bei Kontaktformular)
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für den Versand des Newsletters verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder uns eine E-Mail senden.
4.3 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und harmlos sind. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
- Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen der Website, sich Ihre Vorlieben zu merken.
- Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Externe Dienste und Inhalte
5.1 Social Media
Auf unserer Website sind Social-Media-Buttons von Facebook, Instagram, Twitter und YouTube eingebunden. Diese sind als reine Links zu unseren Social-Media-Profilen implementiert. Beim Anklicken dieser Links werden Sie auf die entsprechenden Plattformen weitergeleitet, wo die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattform gelten.
5.2 Google Fonts
Wir nutzen keine externen Schriftarten über Google Fonts, sondern setzen auf lokal gehostete Schriften, um Ihre Daten zu schützen.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Daten aus Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
- Newsletter-Anmeldedaten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
- Server-Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
7. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung personenbezogener Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt grundsätzlich verschlüsselt per HTTPS.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected]